7 praktische und stylische Komposteimer / Biomülleimer

Schön, wenn es endlich wieder warm wird – denken sich auch die Fruchtfliegen und freuen sich schon auf den Biomüll in Ihrer Küche. Jedes Jahr das gleiche Ärgernis und die Frage, wie man den Biomüll praktisch, geruchsfrei und Fruchtfliegen-abtörnend entsorgen kann, ohne jeden Tag zwei mal zur Biomülltonne zu laufen. Wir haben für Sie die … mehr

Fünf wirklich alltagstaugliche Tipps zum Mülleinsparen

Frau mit Beutel voll losem Gemüse

Müllvermeidung nach dem Pareto-Prinzip Mülltrennsysteme helfen Ihnen, Ihren Müll zu Hause zu trennen. Durch Mülltrennung können wertvolle Rohstoffe zur Wiederverwendung aufbereitet werden. Auch wenn diesbezüglich immer mehr Fortschritte erzielt werden – von einem kompletten Recycling der Wertstoffe sind wir leider noch weit entfernt. Deshalb ist Müllvermeidung immer noch besser für die Umwelt und Mülltrennung nur … mehr

Warum ein Mülltrennsystem kaufen?

Wer eine neue Lösung für den Müll sucht, hat die Qual der Wahl. Es gibt gute Gründe, das Problem der Mülltrennung im Haushalt ein für alle mal effizient zu lösen durch die Anschaffung eines Mülltrennsystems mit mehreren Behältern. Wir nennen Ihnen die vier wichtigsten Argumente für die Anschaffung eines Mülltrennsystems: Foto: © airborne77 – Quelle: … mehr

Bares Geld sparen mit Mülltrennung im Haushalt

Wissen Sie, wie viel Sie im Jahr für die Müllabfuhr bezahlen? Ca. 450 Kilogramm Müll produziert jeder Deutsche im Jahr. Sobald der Müllbeutel in der dafür vorgesehenen Tonne gelandet ist, sind wir froh, nichts mehr damit zu tun zu haben. Jede Woche kommt die Müllabfuhr, entleert unsere Tonnen und wir können sie wieder auf’s Neue … mehr

Ist Mülltrennung wirklich gut für die Umwelt?

Alle Tonnen zusammenkippen? Jeder hat sie schon einmal gehört: Die Geschichte, von dem Müllfahrzeug, das vor dem Haus anhält und die gelbe Tonne, die Papier-Tonne, die Bio-Tonne und den Restmüll entsorgt – alle in die selbe Öffnung auf dem Weg zur selben Mülldeponie. Was ist tatsächlich dran an der Erzählung? Recycling-Quote von Papier- und Glasmüll … mehr

Was tun, wenn der Mülleimer stinkt?

stinkender Mülleimer mit Cartoon-Katze

Gegen unangenehme Gerüche aus dem Mülleimer helfen verschiedene Strategien: Geruch neutralisieren: Natron neutralisiert Gerüche. Geben Sie dazu 2-3 Esslöffel Natron in den Müllbeutel. Bakterienwachstum hemmen: Bakterien gedeihen besonders gut bei Feuchtigkeit. Sorgen Sie dafür, dass Flüssigkeit aufgesaugt wird. Natron neutralisiert nicht nur Gerüche, sondern saugt auch überschüssige Feuchtigkeit auf. Eine gute Alternative ist Katzenstreu. Auch … mehr

Müllbeutel für den Biomüll

Besonders im Sommer bereitet das Sammeln von Biomüll schnell Unbehagen. Die hohen Temperaturen führen zu einer beschleunigten Gärung, so dass im Beutel schnell Flüssigkeit anfallen kann. Die Fruchtfliegen tun ihr übriges. Wie man dieses Gemisch sauber und hygienisch in die Bio-Mülltonne füllen soll, bleibt dann oft ein Rätsel. Eine Lösung für dieses Problem bieten spezielle … mehr