Bares Geld sparen mit Mülltrennung im Haushalt

Wissen Sie, wie viel Sie im Jahr für die Müllabfuhr bezahlen?

Mülltrennsystem kaufen

Ca. 450 Kilogramm Müll produziert jeder Deutsche im Jahr. Sobald der Müllbeutel in der dafür vorgesehenen Tonne gelandet ist, sind wir froh, nichts mehr damit zu tun zu haben. Jede Woche kommt die Müllabfuhr, entleert unsere Tonnen und wir können sie wieder auf’s Neue befüllen. Aber wie viel kostet uns dieser Service eigentlich?

Grundsätzlich je nach Region unterschiedlich. Aber vor allem: Je nach Müllsorte unterschiedlich! In den meisten Städten und Gemeinden werden finanzielle Anreize gesetzt, die die Bürger zu mehr Mülltrennung animieren sollen und für jeden von uns erhebliches Einsparungspotential bergen. So werden in zahlreichen Städten und Gemeinden lediglich Gebühren für die Restmülltonne erhoben. Die Entsorgung von gelber Tonne, Altpapier, Glascontainer und Biomüll ist hingegen komplett kostenfrei.

Wie viel Geld können Sie durch Mülltrennung im Haushalt sparen?

Schauen wir uns als Beispiel Familie Schmidt aus Köln an. Herr und Frau Schmidt wohnen mit ihrem Sohn in einem Mehrfamilienhaus in Köln. Im Hinterhof stehen drei gelbe Tonnen für Kunststoffe, zwei blaue Tonnen für das Altpapier, zwei Biomülltonnen und drei Restmülltonnen für die zehn Mietparteien zur Verfügung. Die Tonnen werden einmal wöchentlich geleert. Insgesamt befüllen die 25 Hausbewohner 10 Mülltonnen pro Woche. Während die Entsorgung der gelben, der blauen und der Bio-Tonnen kostenlos ist, fallen für die Restmülltonnen Abfallgebühren an. Ein Blick in die Preistabelle der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln zeigt, dass die Leerung einer gängigen 240l-Tonne pro Jahr ca. 800 Euro kostet.

Würden die Hausbewohner ihren Müll nicht trennen, benötigten sie also 10 Restmülltonnen zum Preis von 8.000 Euro pro Jahr, oder 800 Euro pro Haushalt. Durch die konsequente Trennung ihres Mülls sparen die Hausbewohner also  Gebühren für 7 Mülltonnen – insgesamt 5.600 Euro oder 560 Euro pro Mietpartei pro Jahr. Eine Ersparnis von 70 Prozent und eine spürbare Entlastung für die Haushaltskasse.

Auch wenn konsequente Mülltrennung manchmal etwas mehr Arbeit verursacht, die finanzielle Ersparnis ist enorm. Versuchen Sie, die Mülltrennung in Ihrem Haushals mit Hilfe von praktischen Mülltrennsystemen zu optimieren. Vielleicht schaffen Sie es, noch mehr Restmüll zu vermeiden. Denken Sie daran, jede gesparte Restmülltonne bringt eine deutliche Nebenkostenerstattung mit sich.

Bild: © RAWKU5 – Quelle: Fotolia.com

Tagged , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.