Hier finden Sie unsere aktuellen Favoriten – Diese Mülltrennsysteme sollten Sie nicht verpassen
Doppel-Mülleimer
Ein Mülleimer – zwei Behälter. Wir haben für Sie die besten Modelle im Vergleich: Höherpreisige Designermodelle genauso wie unsere Preis-Leistungs-Favoriten.
Unsere Empfehlungen – Vergleich der Mülltrennsysteme mit 2 Fächern
Eine kurze Suchmaschinen-Recherche zeigt, dass es zahllose Mülleimer mit 2 Fächern im Angebot gibt. Einige sind besonders hochwertig, aufwändig designed und entsprechend teuer, andere ebenfalls empfehlenswerte sind etwas günstiger zu haben. Hier finden Sie eine Übersicht mit empfehlenswerten Mülleimern mit 2 Behältern. In der ersten Tabelle sind besonders hochwertige Mülleimer dargestellt, die zweite Übersicht enthält solche, die etwas günstiger und dabei dennoch empfehlenswert sind. Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Die Links in der untersten Zeile führen Sie direkt zum Angebot auf Amazon.
Alle Informationen werden regelmäßig aktualisiert. * = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm.
Unser großer Ratgeber – Mülltrennsysteme mit mehreren Fächern
Mülleimer mit 2 Fächern und Mülleimer mit 3 Fächern sind eigentlich wie ganz normale Abfalleimer. Der Clou ist jedoch, dass sich in einem Eimer gleich mehrere Behälter befinden. So wird Mülltrennung im Haushalt zum Kinderspiel. Es gibt zahlreiche Varianten, viele mit 2 Abfallbehältern, etwas weniger Auswahl an Mülleimern mit 3 Abfallbehältern in völlig verschiedenen Qualitätsklassen. Damit Sie die Übersicht behalten, haben wir die Empfehlenswertesten davon zusammengestellt und anhand verschiedener Entscheidungskriterien verglichen.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Mehrfach-Mülleimers achten?
Was soll entsorgt werden?
Zunächst sollten Sie sich natürlich überlegen, wie viele Müllarten Sie mit Hilfe des Mehrfach-Mülleimers trennen möchten, d.h. ob es einer mit 2 oder 3 Fächern sein soll. Zusätzlich sollten Sie überlegen, welche Arten von Müll Sie darin trennen wollen. Je nachdem wie viel davon in Ihrem Haushalt anfällt und wie oft Sie den Müll zur Tonne bringen möchten, kann es sinnvoller sein, einen Mülleimer mit gleich großen Behältnissen oder mit unterschiedlich großen Behältnissen zu wählen. Ein Beispiel: Benötigen Sie einen 2fach-Abfalleimer für Restmüll und Papier, kann das Behältnis für den Restmüll kleiner sein, da Sie diesen auf Grund des Geruchs häufiger zur Mülltonne bringen als den Papiermüll.
Wie viel Platz steht zur Verfügung?
Mehrfach-Mülleimer benötigen in der Regel etwas mehr Platz in die Breite als ein einfacher Mülleimer. Anders als einige einfache Mülleimer sind Mehrfach-Mülleimer an der Rückseite gerade, so dass es sich anbietet, sie direkt an einer Wand bzw. ebenen Fläche (z.B. Seite vom Kühlschrank, Seite vom Küchenschrank) zu platzieren. Für Küchen, in denen nur eine schmale Nische zur Verfügung steht, bietet sich ein Modell mit Schmetterlingsdeckel an: Diese gehen tief in den Raum, sind dafür aber sehr schmal und der Deckel ist zweigeteilt, so dass er beim Öffnen nur halb so weit nach oben ragt.
Welchen Qualitätsanforderungen sollte der Mehrfachmülleimer genügen?
Mülleimer mit mehreren Fächern sind in verschiedenen Preis- und Qualitätsklassen zu haben, die sich teils gewaltig unterscheiden.
Gehäuse: Sinnvoll ist auf jeden Fall ein Gehäuse aus Metall, da dies tendenziell eine höhere Langlebigkeit verspricht, weniger Gerüche annimmt und auch optisch deutlich mehr hermacht als ein Gehäuse aus Plastik.
Tretmechanismus: Ganz wichtig bei einem Mülleimer ist auch die Qualität des Tretmechanismus zum Öffnen des Eimers. Bei Mehrfachmülleimern im mittleren und oberen Preissegment sind die Pedale in der Regel aus Metall gefertigt, was eine höhere Lebensdauer verspricht.
Anzahl der Tretpedale: Insbesondere bei den breiten 3fach-Mülleimern bietet es sich an, dass jeder Behälter über einen eigenen Tretmechanismus verfügt, so dass nicht ein Tretpedal den kompletten Deckel öffnet. Sofern der Tretmechanismus sehr stabil ist, sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Eine separate Öffnung hat den zusätzlichen Vorteil, dass zum Beispiel geruchsintensiverer Restmüll nicht jedes Mal geöffnet wird, wenn man zum Beispiel lediglich eine Zeitung in den Nachbarbehälter wirft. Alternativ bieten sich auch Mülltrennsysteme mit einem Touch-Mechanismus oder einem Sensor an – hier wird kein Tretmechanismus benötigt.
Die Optik: Wenn man Geld in eine richtig schöne Küche gesteckt hat, sollte auch der Mülleimer ein optisches Highlight sein. Und selbst wenn die Küche nicht die allerneuste ist, kann ein edler Mülleimer den ganzen Raum aufwerten. Aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Punkt, weil die Mülltrennung dann auch viel mehr Freude bereitet. Je nach persönlichem Empfinden und Design der Küche kann dies mit einem edlen schwarz, eine tollen Knallfarbe oder gedeckten Pastelltönen geschehen. In unsere Übersicht der empfehlenswerten Mülleimer mit 2 Fächern und mit 3 Fächern schaffen es daher ausschließlich Mülleimer mit einer ansprechenden Optik.
Unser Vergleich empfehlenswerter Mülleimer mit 2 Behältern und der besten Systeme mit 3 Behältern hilft Ihnen, das optimale Müllbehältnis für Ihren individuellen Bedarf zu finden.