Mit dem richtigen Mülltrennsystem trennen Sie Ihren Müll mit links!
Sie trennen in Ihrem Haushalt verschiedene Sorten Müll und möchten sich endlich das passende Equipment – ein neues Mülltrennsystem – dafür zulegen? Dann sind Sie hier absolut richtig! Wir zeigen Ihnen verständlich und ohne Schnickschnack, welche Arten von Mülltrennsystemen Sie unbedingt kennen sollten, um Fehlkäufe zu vermeiden. Dazu bekommen Sie die Vor- und Nachteile sowie direkt unsere ultimativen Kaufempfehlungen.
Damit Sie die Übersicht behalten, haben aus dem Dschungel an Angeboten die folgenden Kategorien für Sie zuverlässig aufbereitet:
Freistehendes Mülltrennsystem – Mülleimer mit mehreren Fächern
Doppel-Mülleimer und 3fach-Mülleimer sind wie normale Tretmülleimer. Der einzige Unterschied ist, dass sie statt eines Fachs über zwei oder drei getrennte Fächer verfügen.
Die Mülleimer zur Mülltrennung bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff und variieren in der Behältergröße. Bei manchen Modellen sind die einzelnen Behältnisse gleich groß, bei anderen unterschiedlich groß.
Der Vorteil ist, dass sie leicht erreichbar sind und keiner Montage bedürfen. Außerdem finden Sie freistehende Mülltrennsysteme in tollen Designs, die in Ihrer Küche zum optischen Highlight werden können. Ein Nachteil bei besonders kleinen Küchen ist der Platzbedarf. Hier kann es manchmal schwer werden, einen geeigneten Standort für den Abfalleimer zu finden.
Es ist schwer, aus dem riesigen Angebot einen passenden Mülleimer zu finden. Wir haben den Markt ausführlich sondiert. In unserem großen Vergleich und Ratgeber finden Sie unsere asoluten Favoriten für Doppel-Mülleimer und 3fach-Mülleimer sowie einen ausführlichen Ratgeber zur Auswahl.
Sie wollen nicht lange suchen? Hier haben wir Ihnen zwei unserer absoluten Favoriten eingefügt, die Sie direkt bei Amazon bestellen können. Sie sind nicht nur super praktisch sondern verfügen auch über eine unschlagbare Optik.
– Treteimer, Deckel schließen lautlos dank Soft-Close-Technik
– edle schwarze Optik
– alternativ auch in der Farbe „gebürsteter Edeldtahl“
– langlebiger Treteimer, Deckel lassen sich einzeln öffnen
– grandiose Optik in matt-grau, matt-schwarz oder edelstahl
Mülleimer zum Einbauen unter der Spüle
Mülltrennsysteme zum Einbauen werden im Küchenschrank montiert. Hier findet sich auch der große Vorteil solcher Systeme: Der Müll verschwindet im Schrank und benötigt draußen keinen Platz. Die Behälter werden dabei in der Regel fest am Schrankboden montiert. Möchten Sie etwas wegwerfen, ziehen Sie den Einbaumülleimer einfach aus dem Schrank.
Alternativ gibt es auch Einbau-Mülltrennsysteme mit Automatikauszug. Hierbei wird das System zusätzlich an der Schranktür montiert und fährt heraus, sobald diese geöffnet wird (warum wir den Handauszug empfehlen, können Sie hier nachlesen).
Einbaumülleimer gibt es für alle gängigen Schrankbreiten. Die Mülltrennsysteme haben wahlweise 2,3 oder 4 Behältnisse. Einbaumülltrennsysteme verfügen meist über eine Abdeckung, unter der sich die Mülleimer befinden. Diese schließt nicht luftdicht ab, so dass theoretisch Gerüche austreten können. Damit es beim Biomüll nicht u Geruchsbelästigungen kommt, bieten manche Hersteller einen passgenauen Biomüll-Deckel für eines der Behältnisse an. Die Abdeckung ist im Küchenschrank sehr praktisch: Hier haben Sie eine zusätzliche Ablagefläche gewonnen.
Mülltrennsysteme zum Einbauen gibt es wie Sand am Meer zu kaufen. Welches empfehlen wir? Grundsätzlich sollte es aus hochwertigen Materialien bestehen und vom Profi kommen. Damit ist sichergestellt, dass alle Komponenten gut ineinandergreifen und es auch langfristig nichts knarzt und klemmt. Um Fehlkäufe zu vermeiden, schauen Sie sich unseren Ratgeber und ausgesuchten Empfehlungen für Einbau-Mülleimer an.
Wenn es schnell gehen soll, haben wir hier für Sie unsere ultimativen Preis-Leistungs-Empfehlung: Den Hailo TA Swing für Schrankbreiten ab 30 cm. Dieser Mülleimer ist ein Klassiker unter den Einbau-Mülltrennsystemen mit 2 Fächern mit über 1000 Top-Kundenbewertungen bei Amazon.
– einfache Bodenmontage
– Handauszug auf Telekopschienen mit Kugellagern
Natürlich ist er auch mit drei Fächern erhältlich als „Hailo Terzett“.
– einfache Bodenmontage
– Handauszug auf Telekopschienen mit Kugellagern
Mülleimer zur Wandmontage – Das Mülltrennsystem zum Klappen
Mülltrennsysteme mit nach vorn zu öffnenden Klappen funktionieren in etwa wie Klapp-Schuhschränke. Hinter den Klappen verbergen sich Mülleimer, in denen Sie Ihren Müll sortieren können. Sie können theoretisch auch auf den Boden gestellt werden. Meist wird vom Hersteller die Wandmontage empfohlen.
Der Vorteil ist die geringe Tiefe der Behälter sowie die Ablagefläche, die oben darauf gewonnen wird, da die Behälter nach vorn öffnen. Außerdem lässt sich der Boden unter dem Mülltrennsystem super reinigen. Die Aufhängung an der Wand ist besonders vorteilhaft in Küchen, wo das Mülltrennsystem wegen einer Fußbodenleiste nicht bis an die Wand geschoben werden kann. Natürlich benötigt man eine Wand mit ausreichend Platz.
Unsere Empfehlungen für Mülltrennsysteme zur Wandmontage haben wir für Sie sorgfältig zusammengestellt. Hier kommt unser Top-Favorit mit 3 Fächern:
Mülltrennsystem aus Einzelmodulen
Variable Mülltrennsysteme aus Einzelbehältern können, genau wie die freistehenden Mülltrennsysteme, überall in der Küche aufgestellt werden. Im Unterschied zu ganz normalen Mülleimern sind diese Behältnisse so konzipiert, dass sie ohne größere Lücken zusammenstehen. Auch ohne fest miteinander verankert zu sein, sind sie so designed, dass man sofort erkennt, dass sie zusammengehören.
Der Vorteil ist, dass Sie einzelne Behältnisse nach Ihrem individuellen Bedarf miteinander kombinieren können. Dabei haben Sie verschiedene Farben und teils auch Größen zur Auswahl, die Sie ganz nach persönlichen Vorlieben zusammenfügen können. Sollte sich der Bedarf einmal ändern, können Sie Ihr Mülltrennsystem einfach um weitere Behälter erweitern.
Anders als bei den festen Mülltrennsystemen sind die Behälter nicht aneinander befestigt. Das Abfalltrennsystem ist daher unter Umständen weniger stabil. Außerdem ist die Optik nicht so edel wie bei anderen Mülltrennsystemen – die einzelnen Mülleimer bestehen hier meist aus Plastik. Dafür gibt es sie in verschiedenen fröhlichen Farben.
Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir für Sie unsere Empfehlungen in einer übersichtlichen Vergleichstabelle aufbereitet. Unser Favorit ist der Rotho Albula: Ein praktischer Kunststoffeimer in vielen angesagten Farben, der sich super stapeln lässt. Optional gibt es dazu noch einen passenden 6 Liter Biomülleimer.
Unser Geheimtipp: Recycling-Türme
Dass es auch im Mülleimer-Design immer wieder Innovationen gibt, zeigen die in letzter Zeit auf dem Markt erschienenen Mülltrennsysteme, bei denen die Müllbehälter übereinander verbaut sind. Da sie noch so neu sind, hat sich bisher kein eindeutiger Name dafür etabliert. Aufgrund ihrer Anordnung bezeichnen wir sie gern als vertikale Mülltrennsysteme oder auch Recycling-Türme.
Was ist nun das Besondere daran? Sie sind alle sehr ähnlich aufgebaut: Unten gibt es ein Schubfach zum Herausziehen, in dem Sie zwei Sorten Müll trennen können. Zum Beispiel Papier und Glas. Oben befindet sich ein größeres Fach, das per Knopfdruck auf den Deckel oder per Sensor geöffnet wird. In dem oberen Fach finden Sie zusätzlich eine Lösung für den Biomüll – entweder als fest integrierter Komposteimer oder als Biomüll-Caddy zum Einhängen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie haben mit wenig Grundfläche ein Mülltrennsystem für vier Müllarten gewonnen. Zudem sehen die Recycling-Türme richtig schick aus – hier sieht man, dass die Hersteller viel Augenmerk auf die inneren und die äußeren Werte gelegt haben.
Als erstes springt Ihnen vielleicht der hohe Preis ins Auge. Zugegeben, diese Mülltrennsysteme sind nicht günstig. Dafür können Sie hier vier Sorten Müll trennen – bei den anderen Mülltrennsystemen sind es meist zwei oder drei Müllsorten. Zudem verfügen diese Design-Abfalltrenner häufig über tolle Gimmicks, wie z.B. einen Entnehmbaren Innenring, der den Müllbeutel fest an seinem Platz hält oder Rollen zum einfachen Transport.
Hier finden Sie unseren Preis-Leistungs-Tipp direkt zum Kauf bei Amazon.
– Biomüll-Caddy zum Einhängen (4 Liter)
– Innenring, der den Mllbeutel im oberen Fach festhält
– Sensor zum hygienischen Öffnen des oberen Fachs ohne Handkontakt
– gebürsteter Edelstahl
* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm
Foto: © NLshop – Fotolia.com